Lesen Sie hier, welche Neuerungen wir in der Version vom Januar 2025 umgesetzt haben.
Persönliche Wissensentwicklung
In dieser Version dreht sich alles um die Persönliche Wissensentwicklung. Ab jetzt ist es möglich, für jedes Wissensmodul festzulegen, wie Sie es verfolgen wollen.
So können Sie zusätzlich zu Ihrer Ständigen Weiterbildung Ihr Wissen selbstständig weiterentwickeln. Zum Beispiel, indem Sie Wissensmodule besuchen, die nicht direkt zu Ihren Aufgaben gehören, aber einen Bezug zu Ihrer Arbeit haben. Oder einfach, weil das Thema Sie interessiert. Kurzum, maßgeschneidertes Lernen für die Persönliche Wissensentwicklung.
Gehen Sie dazu auf Personalisieren, öffnen Sie ein Wissensmodul, wo Sie unter der Frage Methode von Prüfen und Monitoren die folgenden Optionen haben:
- Nach Gesetzlicher Prüfungsnorm -> dann folgen Sie den Wissensmodulen, die für Ihre gesetzlichen (Zusatz-)Bildungsanforderungen gelten. Ein eigenes Ziel können Sie nicht setzen.
- Nach Persönlicher Prüfungsnorm -> Sie folgen den Wissensmodulen, einschließlich Wissenstest, die für Ihre Persönliche Wissensentwicklung gelten, aber Sie können Ihr eigenes Ziel festlegen.
- Keine Prüfung -> Sie folgen den Wissensmodulen ohne einen Wissenstest. Die Artikel sind sichtbar und Sie können sie einfach filtern, aber Sie müssen keinen Test für sie machen. Sie können also auch keine Zielpunktzahl festlegen. Das Wissensmodul ist also nicht im Wissensmonitor enthalten.
Und seien Sie versichert, wenn Sie den Testmodus wechseln, ändern sich alle Ihre erworbenen Stunden mit. Der Wechsel hat übrigens keinen Einfluss auf bereits absolvierte Kalenderjahre.
Die Persönliche Wissensentwicklung ist übrigens nicht nur in Personalise implementiert. Nein, wir haben dies auf der gesamten Plattform implementiert. Zum Beispiel:
Artikelübersicht
Der Filter in der Artikelübersicht, wurde nun um die Möglichkeit erweitert, nach der Methode der Schlüssel zu filtern. So können Sie schnell sehen, welche Artikel Sie z.B. für Ihre gesetzliche Weiterbildung noch vervollständigen müssen. Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
- Artikel Gesetzliche Prüfungsnorm
- Artikel Persönliche Prüfungsnorm
- Artikel ohne Prüfungsnorm
Zusätzlich sind die Artikel selbst mit einem Kennzeichen versehen, so dass Sie sofort erkennen können, welche Prüfungsmethode für den jeweiligen Artikel gilt.
Wissensmonitor & Compliance Monitor
Beide Monitore sind nun mit Indikatoren ausgestattet, die es Ihnen ermöglichen, die aufgewendeten Stunden pro Beurteilungsmethode zu überwachen. Außerdem können Sie zwischen den Ansichten wechseln und so die Stunden für die gesetzliche Prüfungsnorm, die Persönliche Prüfungsnorm oder beide zusammen herausfiltern.
Und wenn Sie eine Ansicht bevorzugen, legen Sie sie einfach fest. So wird der Monitor immer mit dieser Ansicht geöffnet.
Wenn Sie Wissensmodule haben, bei denen Sie festgelegt haben, dass Ihr Wissen nicht geprüft werden soll, werden die Wissensmodule auch nicht im Wissensmonitor und im Compliance Monitor angezeigt.
Bescheinigung
Natürlich haben wir die Attestierung nicht vergessen. Auch hier haben wir eine klare Trennung zwischen den nach gesetzlicher Prüfungsnorm und der Persönlichen Prüfungsnorm erbrachten Stunden vorgenommen. Damit Sie nur eine Bescheinigung benötigen und die Bescheinigung trotzdem den gesetzlichen Anforderungen entspricht.
Vorrangige Persönliche Wissensentwicklung
Bei der Entwicklung der Persönlichen Wissensentwicklung haben wir natürlich auch an die Administratoren gedacht. So ist es möglich, unter Personalise override einzustellen, ob die Mitarbeiter die Methode von Prüfen und Monitoren selbständig verwalten dürfen.
Zusatzmodul Fiscal (in Kürze)
Wie Sie vielleicht schon gesehen haben, haben wir vor einigen Wochen eine Umfrage für das Fiscal-Zusatzmodul verschickt. Die Recherche hat gezeigt, dass neben den aktuellen Wissensgebieten auch ein Bedarf an steuerlichen Inhalten besteht. Zum einen, weil die aktuellen Aktivitäten das Thema Steuern berühren, aber auch für die Persönliche Wissensentwicklung.
Und wir waren natürlich neugierig, Ihre Meinung dazu zu hören! Und wir können Ihnen sagen: Es war ein Erfolg! Und das aus mehreren Gründen. Zunächst einmal haben wir eine große Anzahl von Antworten erhalten, und darüber hinaus haben 81 % der Befragten einen Bedarf an einem Zusatzmodul mit steuerlichen Inhalten angegeben.
Alle Ergebnisse können Sie hier einsehen.
Es dürfte also keine Überraschung sein, dass wir das Zusatzmodul Steuern entwickeln werden. Wir gehen davon aus, dass wir es im April/Mai veröffentlichen werden.
Verbesserung des Prozentsatzes der Einhaltung der Vorschriften für Advisors Up-to-date Belgien
Die FSMA-Richtlinien sehen für die Kategorie Allgemein vor, dass Sie maximal 10 reguläre Weiterbildungsstunden erhalten können. Die Berechnung des Compliance-Prozentsatzes im Knowledge Monitor und Compliance Monitor wurde entsprechend angepasst.
Beispiel: Angenommen, Sie müssen 15 Stunden erwerben und haben 13 Stunden in der Kategorie „Allgemein“ und 2 Stunden in der Kategorie „Branchenspezifisch“ erworben. Obwohl Sie insgesamt 15 Stunden erreicht haben, sind Sie nicht konform und erfüllen die Richtlinie nicht. Nach dem Leitfaden müssen Sie nämlich mindestens 5 Stunden in der branchenspezifischen Kategorie absolvieren. Lesen Sie hier alles über die Richtlinien.
Verschiedene Optimierungen
Schließlich haben wir, wie üblich, verschiedene Verbesserungen an der allgemeinen Bedienung und dem Design der Anwendung vorgenommen. Diese Optimierungen tragen zu einer intuitiven Benutzererfahrung und einer noch effizienteren Plattform bei.
War dieser Artikel hilfreich?
Das ist großartig!
Vielen Dank für das Feedback
Leider konnten wir nicht helfen
Vielen Dank für das Feedback
Feedback gesendet
Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren